Carcharodon Carcharias

Der Weisse Hai

deutsch: Weisser Hai, Weisshai

englisch: Great white shark, white shark, white pointer

französisch: Grand requin blanc

spanisch: Jaqueton blanco


Allgemeines Erscheinungsbild:

  • Hydrodynamischer, spindelförmiger Körper mit spitzer Schnauze und relativ kleinen, sehr dunklen und an der Kopfseite positionierten Augen, ohne Nickhaut.
  • Breites, leicht rundes Maul (von vorn gesehen) mit auffallend dreieckigen, gesägten Zähnen.
  • Sehr grosse Kiemenspalten und lange Brustflossen.
  • Beginn der ersten Rückenflosse über den freien Enden der Brustflossen. 2. Rückenflosse sehr klein, Ansatz liegt vor der Analflosse.
  • Homozerke (symmetrisch geformt) Schwanzflosse und breite Kiele auf dem Schwanzstiel. Kein Interdorsalkamm.

Färbung:

  • Blau-graue bis grau-braune Rückenfarbe, oft auch Bronzefarben mit auffallend weissem Bauch, wobei der Übergang sehr abrupt sein kann.
  • Schwarzer Fleck an der hinteren Achse der Brustflossen.
  • Unterseite der Brustflossen meist mit dunklen Spitzen.
  • Färbungsmuster über den Kiemen ist bei jedem Tier unterschiedlich und kann als individuelles Identifikationsmerkmal verwendet werden.

Verbreitung:

  • Weltweit in gemässigten Regionen, aber auch in subtropischen und tropischen Meeren (doch dann nur im Winter) zu finden.
  • Westlicher Atlantik: Neufundland bis Florida, Bahamas, Cuba und nördlicher Golf von Mexiko, Brasilien und Argentinien.
  • Östlicher Atlantik: Südengland, Frankreich, Senegal, Ghana, Zaire.
  • Mittelmeer. Südafrika, Seychellen, Rotes Meer.
  • Westlicher Pazifik: Sibirien, Japan, Korea, China, Philippinen, Australien (ohne nördliche Regionen), Tasmanien, Neuseeland, Neukaledonien.
  • Zentralpazifik: Marshall Inseln, Hawaii.
  • Östlicher Pazifik: Golf von Alaska bis zum Golf von Kalifornien und Panama bis hinunter nach Chile.

Biologie:

  • Weisse Haie halten sich bevorzugt über den Kontinentalsockeln, aber auch an deren Abhängen auf. Man findet sie sowohl unmittelbar unter der Wasseroberfläche, als auch über dem Boden in grösseren Tieren (maximale Fangtiefe bis dato liegt bei 1280m).
  • Bedingt durch ihr Fressverhalten findet man sie oft in der Nähe von Seehund- und Seeelefantenkolonien (Südaustralien, Südafrika, Kalifornien), entsprechend halten sie sich nicht selten nahe am Ufer auf.
  • Diese Art stellt den eigentlichen Superräuber dar. Kein anderer Hai ist mit diesem Tier vergleichbar. Obwohl sie normalerweise eher langsam schwimmen, sind sie in der Lage auch schnellste Tiere wie Makohaie, Thun- und Schwertfische oder auch Delphine zu erbeuten.
  • Weisse Haie sind entgegen vielen anderen Haiarten nicht eigentlich kaltblütig (Körpertemperatur entspricht der Wassertemperatur), sondern besitzen ein spezielles Netz von Blutgefässen, das es ermöglicht, eine erhöhte Körpertemperatur aufrecht erhalten können (zwischen 10-15°C über der Wassertemperatur). Dieses Netz findet sich vorwiegend in den Flanken der Tiere, aber auch um die Augen (schnelle Adaptation und Fokussierung möglich), sowie um das Gehirn herum.
  • Gerade die Augen und die Nase sind bei Weissen Haien, verglichen mit anderen Haiarten, überdurchschnittlich entwickelt. Weisse Haie sehen farbig. Die erhöhte Körpertemperatur ermöglicht aber nicht nur eine schnellere Schwimmweise, sondern befähigt sie auch in kälteren Gewässern zu schwimmen.
  • Entgegen früheren Ansichten sind Weisse Haie nicht diese oftmals zitierten Alleingänger, sondern tauchen nicht selten in kleineren Gruppen (Aggregationen) auf. Es besteht kein Zweifel mehr daran, dass es sich bei Weissen Haien um soziale Tiere handelt. Sie zeigen ein komplexes Verhaltensmuster, wenn sie mit anderen Tieren derselben Art oder auch anderen Arten interagieren.

Ernährung:

  • Seehunde, Seelöwen, Meeresschildkröten, Thunfische, Schwertfische, Haie (Makohaie, Hundshaie, Grauhaie, Hammerhaie, Dornhaie), aber auch Vögel (Pinguine), Krebsartige, Tintenfische und auch tote Tiere.
  • Weisse Haie ändern ihre Nahrung mit zunehmender Grösse. Junge Weisse Haie sind eher auf Fische spezialisiert sind, da sie noch nicht diese typischen, gesägten Zähne besitzen, die ein Fressen von Tieren wie Seehunden ermöglicht.
  • Weisse Haie sind wahrscheinlich die Makrelenhaie mit dem breitesten Nahrungsspektrum. Erstaunlicherweise fressen grosse Weisse Haie nur sehr sporadisch, wahrscheinlich nur monatlich, oder mit noch grösserem Abstand, abhängig von der Grösse der Beute.

Grösse:

  • Wahrscheinlich mehr als 700cm (basierend auf Bissspuren an Walkadavern).
  • Tiere zwischen 580 und 640cm wogen mehr als 2000kg.

Fortpflanzung:

  • Lebendgebärend ohne Dottersack-Plazenta (aplazental vivipar).
  • Embryonen ernähren sich von anderen Eiern (Oophagie).
  • Schwangere Weibchen werden nur selten gefunden und gefangen, was darauf schliessen lässt, dass sie sich von den anderen Tieren während dieser Phase trennen.
  • Die Dauer der Schwangerschaft ist noch nicht bekannt, doch lassen gewisse Indizien darauf schliessen, dass sie als 12 Monate dauert.
  • Die Anzahl der Nachkommen ist ebenfalls noch ungewiss, doch wurde im Mittelmeer ein Weibchen gefangen, das 9 Junge in sich gehabt haben soll.
  • Männchen erreichen die Geschlechtsreife mit einer Länge von 350cm und einem Alter von ca. 9 bis 10 Jahren, Weibchen mit etwa 400cm und einem Alter von etwa 12 bis 14 Jahren.
  • Die Geburtsgrösse scheint bei ca. 130 bis 150cm zu liegen.
  • Jungtiere zeigen ein schnelles Wachstum und werden im freien Wasser geboren.
  • Weisse Haie mit einer Länge zwischen 5 und 6m hatten ein geschätztes Alter von 21 bis 23 Jahren.

Ähnliche Arten:

  • Gleicht dem Heringshai ( Lamna nasus ) doch besitzen diese 2 Kiele auf der Schwanzflosse und einen weissen Fleck an der hinteren Basis der 1. Rückenflosse. Zudem liegen die 2. Rückenflosse und die Analflosse auf gleicher Höhe.

Gefährdungsgrad:

  • Bedroht.
  • Weisse Haie sind in einzelnen Ländern bereits unter Schutz gestellt: in Südafrika; Namibien; Australien; USA; Israel.

Begegnungen mit Menschen:

  • Weisse Hai müssen als potentiell gefährlich angesehen werden.
  • Die Gefahr geht jedoch nicht von einer Aggression dieser Tiere aus, sondern beruht auf ihrer Grösse und ihrem Nahrungspektrum.
  • Weisse Haie sind Augentiere, die sehr neugierig auf Umrisse reagieren und gerade Surfer, oder auch Schwimmer, sehen von unten wie ihre natürliche Beute (Seehunde) aus.
  • Meist lassen sie nach dem ersten Biss vom Opfer ab.
  • Daneben werden solche Unfälle jedoch nicht selten vom späteren Opfer provoziert, denn unachtsame Taucher führen bspw. erbeutete Fische mit und provozieren somit geradezu Unfälle.
  • Die Gefahr von einem Weissen Hai attackiert zu werden, ist jedoch gering und stark übertrieben.


Quelle: Sharkinfo (www.sharkinfo.ch)